Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
Wer hat es geschrieben?
Ein Buch, dem der Autor die Bitte voranstellt, es der Reihe nach zu lesen. Und dann folgen wir den Menschen, die sich wohl nie in ein Goldene Buch einer Stadt eintragen werden, vielleicht in ein silbernes Buch. Wir folgen ein paar Jungs mit Migrationshintergrund, von denen einer Stanisic ist, wie sie im sommerlichen Weinberg abhängen und sich fragen, wie es wäre, wenn sie zehn Minuten ihres zukünftigen Lebens ausprobieren könnten. Stanisic schreibt und wir folgen. Es geht durch Raum und Zeit, sein Ton oft humorvoll, melancholisch, sein Erzählstil ist ungewöhnlich. Und obwohl die Geschichten leichtfüßig wirken, laden die Erzählungen ein, dass wir uns ins kontrafaktische Denken begeben und uns Gedankenspielen stellen: Was wäre, wenn unser Leben ein anderes wäre, welches ist unser Leben?
Schöner Satz: Der Himmel vogelschwarmgemustert.
(mit großem Dank an D. E. für die Zusammenfassung)
Die Vorschläge zum nächsten Treffen am 02. Mai:
P.P.: Jack Kerouac - Unterwegs
S.B.: Friedrich Dürrenmatt - Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter
R.W.: Timothy Snyder - Über Tyrannei - Zwanzig Lektionen für den Widerstand
J.K.: nächstes mal abwesend
D.E.: nächstes mal abwesend
A.B.: nächstes mal abwesend
A.P.: nächstes mal abwesend
K.M.: nächstes mal abwesend
und gewonnen hat:
Friedrich Dürrenmatt - Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter