Um welches Buch ging es am 02.05.25?
Der Auftrag
Wer hat es geschrieben?
Friedrich Dürrenmatt (1921–1990)
Schriftsteller,
Dramatiker, Denker und vieles mehr. Geboren im schweizerischen
Konolfingen, einem kleinen Ort im Kanton Bern. Ein Ort, von dem man nur
mit großer Fantasie glauben konnte, dass dort Weltliteratur entstehen
würde – aber genau das tat sie. Er studierte Philosophie und
Naturwissenschaften, bevor er mit Werken wie Der Besuch der alten Dame und Die Physiker Weltruhm erlangte. Dürrenmatt sah mit einem schelmischen Blick auf die Abgründe menschlicher Existenz.
Er
war ein Schriftsteller, der mit dramatischer Wucht und exzellentem
Beobachtungssinn gesellschaftskritische Fragen stellte – über Macht und
eigene Verantwortung in einer immer irrer werdenden Welt.
Friedrich Dürrenmatt starb am 14. Dezember 1990 mit 69 Jahren in Neuchâtel.
PS: In seinen zwanziger Jahren gab es wohl auch einen klitzenkleinen, kurzen Flirt mit den Nationalsozialisten.
Worum geht es also in - Der Auftrag?
Es ist eine Novelle in 24 Sätzen. Keines dieser langen Sätze hat einen Punkt - ausser den am Ende.
Die Filmemacherin F. erhält von Otto von Lambert den Auftrag, in einem nordafrikanischen Wüstenstaat den Mord an seiner Frau Tina aufzuklären. Bei ihren Recherchen gerät F. in ein undurchsichtiges Netz aus Überwachung, Täuschung und Machtkämpfen. Zunehmend verschwimmen die Grenzen zwischen Beobachter und Beobachtetem. F. wird selbst Teil des Geschehens und erkennt, dass die Wahrheit unerreichbar bleibt.
Fazit:
Ein alles in allem meisterhaft geschriebenes Buch. Eine siamesische Beziehung aus Kriminal-, Verwirrstück und Sozialkritik.
Die Vorschläge zum nächsten Treffen am
06. Juni
S.B.: Boris Vian - Die Ameisen und andere Erzählungen
C.K.: next time absent
P.P.: Don DeLillo - Die Stille
R.W.: Roberto Saviano - Treue - Liebe, Begehren und Verrat - Die Frauen in der Mafia
AND THE WINNER?!
Don DeLillo - Die Stille